Rotraut De Clerck & Susanne Schröter
Das Bild der Frau in den ararbisch-muslimischen Gesellschaften (Philosophisches Café)

Eine Diskussion zu den Thesen von Kamel Daoud. Kamel Daoud, 1970 geboren, ist algerischer Journalist und Publizist. Er lebt und arbeitet in Oran (Algerien). Unter dem Stichwort „Sexuelles Elend der arabischen Welt“ hat er sich ausführlich zur Stellung der Frau geäußert. Er attestiert der arabisch- muslimischen Welt einen tiefgehenden Sexismus und hat damit eine breite Diskussion in Frankreich und Deutschland angestoßen.
Kurzvortrag und Diskussion mit der Islam-Wissenschaftlerin Prof. Susanne Schröter und der Psychoanalytikerin Rotraut De Clerck um das Thema Realität und Phantasmen. Anschließend Gespräch mit dem Publikum. Moderation: Ruthard Stäblein.
Susanne Schröter ist Ethnologin und Islamwissenschaftlerin an der Frankfurter Universität. Rotraut De Clerck praktiziert in Frankfurt und veröffentlichte unter anderem über Sexualität und Körper und über Internetpornographie. Ruthard Stäblein ist Redakteur bei hr2.
Veranstaltungsbeginn
Mittwoch, 9. November 2016 / 20:00
Eintritt
frei
Nächste Veranstaltungen
- 28/04
Alexander Solloch
Harry Rowohlt. Ein freies LebenMontag, 28. April 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Montag, 28. April 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Text - 02/05
Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
ISMFreitag, 2. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro RomanfabrikFreitag, 2. Mai 2025 / 20:00Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro Romanfabrik
Ton - 06/05
Katharina Hartwell
Große LiebenDienstag, 6. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Dienstag, 6. Mai 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Text
Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.