Zum Hauptinhalt springen
01/02

Marie NDiaye
Die Rache ist mein

Romanfabrik InternationalText
Marie NDiaye
(c) Suhrkamp Verlag

Die Veranstaltung fällt wegen Krankheit leider aus!

Die Anwältin Susane erhält in ihrer Kanzlei in Bordeaux Besuch von einem gewissen Gilles Principaux, den sie aus ihrer Kindheit zu kennen scheint. Principaux bittet sie, seine Frau Marlyne zu verteidigen, die ihre drei gemeinsamen Kinder getötet haben soll. Der aufwühlende Roman der französischen Autorin und Goncourt-Preisträgerin (2009) Marie NDiaye führt seine Leser auf der Suche nach der Wahrheit auf zwei trügerische Pisten: Das eine Mal ist es die unstete Erinnerung der Anwältin, das andere Mal sind es eingebildete Erwartungen des Gegenübers, die zu Fehlhandlungen führen. Schließlich lassen auch die unterschiedlichen Versionen des Ehelebens der Principaux‘ die wahren Beweggründe für die entsetzliche Tat der Mutter im Unklaren. Die Rache ist mein (Suhrkamp) betreibt ein raffiniertes Spiel mit unserer empfindsamen Seele. 

Lesung in deutscher und französischer Sprache. Deutsche Stimme: Ellen Schulz-Krandick.

In freundlicher Zusammenarbeit mit dem Institut franco-allemand IFRA.

„[Ein] geheimnisvoller und schön labyrinthischer Psychoroman ... Marie NDiaye versteht es meisterhaft, Erwartungen ins Leere laufen zu lassen.“ Der Tagesspiegel

Veranstaltungsbeginn

Diese Veranstaltung findet leider nicht wie geplant statt.

Nächste Veranstaltungen

  • 28/04

    ​​​​​​​Alexander Solloch
    Harry Rowohlt. Ein freies Leben

    Montag, 28. April 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    „Er wird werden, was er ist“, stand in seinem Abschlusszeugnis. Und es stimmte! Harry Rowohlt wurde all das, was er schon immer war und sein wollte: ein irre komischer  mehr...
    Montag, 28. April 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text
  • 02/05

    Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
    ISM

    Freitag, 2. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro Romanfabrik
    Es wird klanglich interessanter und bunter denn je! Jens Düppe ist zurück mit originellen Ideen und einem neuen Album, ISM (enja records), dem vierten seiner Band,  mehr...
    Freitag, 2. Mai 2025 / 20:00

    Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro Romanfabrik

    Ton
  • 06/05

    Katharina Hartwell
    Große Lieben

    Dienstag, 6. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
    Maren und Inga sind dreizehn, als sie über das Tennisspiel Freundinnen werden. Doch ist auch das keine echte Gemeinsamkeit, denn die Mädchen trennt ihre soziale Herkunft.  mehr...
    Dienstag, 6. Mai 2025 / 19:30

    Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)

    Text

Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.