Christian Brückner, Michael Wollny & Jan Wilm
Ror Wolf zum Neunzigsten
An diesem Tag wäre Ror Wolf, großartiger Romancier, Dichter und Künstler, 90 Jahre alt geworden. Ror Wolf wurde 1932 in Saalfeld (Thüringen) geboren, wanderte 1953 aus in die Bundesrepublik, studierte an der Universität Frankfurt Literatur, Soziologie und Philosophie und veröffentlichte erste Schriften in der Studentenzeitung "Diskus". Im Jahr 1964 veröffentlichte er Fortsetzung des Berichts, seinen ersten Roman.
Ihm zu Ehren werden an diesem Tag eine Auswahl seiner Schriften vorgetragen von dem Schauspieler Christian Brückner, der intim mit Ror Wolfs Werk vertraut ist. Der Pianist Michael Wollny, ein großer Anhänger der Werke des 2020 in Mainz verstorbenen Künstlers, läßt sich durch den Vortrag Christian Brückners zu Improvisationen inspirieren. Der Autor und Übersetzer Jan Wilm wird als Freund Ror Wolfs und Kenner seiner Arbeiten im Laufe des Abends Einblicke geben in das Leben und Werk Ror Wolfs.
Veranstaltungsbeginn
Mittwoch, 29. Juni 2022 / 20:00
Eintritt
20 Euro (ermäßigt: 15 Euro)
Nächste Veranstaltungen
- 28/04
Alexander Solloch
Harry Rowohlt. Ein freies LebenMontag, 28. April 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Montag, 28. April 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Text - 02/05
Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
ISMFreitag, 2. Mai 2025 / 20:00 | Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro RomanfabrikFreitag, 2. Mai 2025 / 20:00Solidarisches Preissystem mit 25 Euro (Förderpreis), 20 Euro (regulärer Preis), 15 Euro Romanfabrik
Ton - 06/05
Katharina Hartwell
Große LiebenDienstag, 6. Mai 2025 / 19:30 | Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)Dienstag, 6. Mai 2025 / 19:30Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Text
Alle laufenden Veranstaltungen finden sie in Sie in der Programmübersicht.